|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
|
|
ARAUCARIA MUSIC
wurde 1993 gegründet von Büdi Siebert, Komponist, Multiinstrumentalist und einem der ersten "Welt"-Musiker in Europa, und Detlef Engelhard, einem Trompeter, der seit Ende der 70er Jahre erfolgreich als Verleger von hochwertiger Musik von NewAge bis Latin arbeitet.
Das Label trägt den Namen eines zarten und gleichmässigen Nadelbaumes, der im Regenwald beheimateteten ARAUCARIE, einem der ältesten Bäume der Erde. Dieser Baum gehört heute zu den bedrohten Spezies, ebenso wie
das Volk der ARAUCARIAS, die noch in Südchile leben |
|
|
.Die Arbeit des Labels ist einer Welt gewidmet, in der alle Arten und Kulturen existieren, und sich gegenseitig inspirieren.
Das Spektrum der 8 Produktionen, die bis Feb. 1999 veröffentlicht wurden, reicht vom Meditationsmusik über New Instrumental Music bis zu Weltmusik. Alle Produktionen verbindet eine ausserordentlich hohe musikalische und
produktionstechnische Qualität.
PYRAMID CALL -.12 Solostücke in der Pyramide von Gizeh
1995 B Siebert CHI: QI GONG, -.ruhige Musik mit europäischen und Chinesischen Instrumenten
1995 Ralf Illenberger: SEDONA - Musik aus der Stadt der roten Felsen
1996 B.Siebert: TODAS
, - Musik zu den Gesängen eines Südindischen Naturvolks B.Siebert u Armara:
PLEJADEN MEDITATION - geführte Reise mit Space Music
1997 Siebert Weber Sarkar: HEAVEN ON EARTH - Musik für Orgel, Tabla und Blasinstrumente
1998 B. Siebert u Armara: TRAUMREISEN - 1 die erste von 5 Cds mit Reisen in den inneren Kosmos, Sprache, Sounds und Musik
2000 B. Siebert: OM MANI PADME HUM - Musik über das bedeutende buddhistische Mantra, mit Gesang, Chor, Instrumenten der Welt, und tibetischen Stimmen und
Instrumenten.
1998 wurde das Label ARAUCARIA PROJECTS ins Leben gerufen, mit der Filmmusik und zwei Rock und Techno Songs zu dem Tatort "Bienzle und der Champion". Auf dem PROJECTS
Label erscheinen künftig die rhytmischen, modernen Produktionen. Mit der ersten CD von TRI wird im Februar das Spektrum von Rock und Techno hin zu "World Jazz vom Feinsten" erweitert.
THE CHAMPION
1999 Siebert Frey Shotham: TRI
|
|